Fachkraft für Frühpädagogik (U3)

Ein Zauber fantastischer Mechanismen und genialer Möglichkeiten: Die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren ist faszinierend. In keiner anderen Lebensphase sind Kinder so sehr auf die Reaktionen und das Feingefühl ihrer Bezugspersonen angewiesen. Wohlbefinden, Beziehungsqualität, Lernintensität und Lerngeschwindigkeit hängen entscheidend stark davon ab. Damit die dafür notwendige Interaktion zwischen Fachkraft und Krippenkindern gelingt, sind bedeutungsvolle Beziehungen zwischen ihnen wichtig.

Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz vermitteln verschiedene Dozent*innen theoretische und praktische Inhalte. Neben fachlichen Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit sowie praktischen Übungen sind der Erfahrungsaustausch und die Selbstreflexion wichtige Bestandteile dieser Weiterbildung: Sie sprechen in Lerngruppen über Ihren Theorie-Praxis-Transfer und Ihre Erfahrungen und Herausforderungen und reflektieren diese gemeinsam.

Die Weiterbildung beinhaltet 170 UE (inkl. Selbstlerneinheiten, Lerngruppentreffen und Erstellung der eigenen Portfolioarbeit) und gliedert sich auf in eine fünftägige Kick-off-Woche zur Einführung sowie vier weitere zweitägige Seminar-Workshops. Den Abschluss bilden die Präsentation der Portfolioarbeit und das Reflektionsgespräch. Dieses findet in der Gruppe an einem Tag ganztägig statt.

Die Module dieser Weiterbildung werden von verschiedenen Referent*innen durchgeführt.

  Mehr Informationen auf erzieherin-bremen.de