Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (PDL)
Pflegefachkräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
Die Pflegedienstleitung ist in vielen Einrichtungen dem mittlerem Management zuzuordnen und die höchste Instanz für alle pflegerelevanten Angelegenheiten. Als Pflegedienstleitung übernehmen Sie verantwortungsvolle und wichtige Aufgaben in der Pflege.
Wichtige Führungskraft in der Pflege
Sie begegnen täglich neuen Herausforderungen und Chancen, Wettbewerb und Effizienzdruck bestimmen zunehmend den Arbeitsalltag. Professionelles Management setzt voraus beispielweise Hintergrundwissen, Informationen, Kommunikation sowie Erfahrungsaustausch.
Leitungsaufgaben in der Pflege meistern lernen
Kann man Leitung erlernen? Wir meinen ja! Unsere staatlich anerkannte Weiterbildung bereitet Sie berufsbegleitend auf die eigenverantwortliche Pflegeleitung einer ambulanten und stationären Pflegeeinrichtung vor. Sie erlangen Hintergrundwissen und Sicherheit in den Kernthemen von Leitung.
Weiterbildung in der Pflege im Modulsystem
Die Fachweiterbildung ist berufsbegleitend und besteht aus fünf Modulen, die jeweils auch separat gebucht werden können. Am Ende jeden Moduls erhalten Sie ein benotetes Zeugnis.
Grundmodul & Praxisanleitung:
Professionelle Orientierung in der Pflege und Praxisanleitung
Fachmodul 1: Personalführung in der Pflege
Fachmodul 2: Organisation und Management
Fachmodul 3: Case- und Caremanagement
Prüfungsmodul: Vorbereitung auf die Prüfung
Hausarbeit und mündliche Prüfung
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module werden Sie zur staatlichen Prüfung angemeldet. Diese Prüfung besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung.
Abschluss zur staatlich anerkannten Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (PDL)
Wenn Sie auch diese Prüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie ein Abschlusszeugnis und können damit die staatliche Anerkennung zur „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ beantragen.
Fach- und Impulsvorträge, Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Reflexions- und Feedbackeinheiten, kollegiale Beratung, Fallarbeit, mediengestützte Lernphasen (Lernplattform, Filme etc.), Fachaustausch auf der Lernplattform
Zertifikat über die erfolgreich absolvierte Weiterbildung
maximal 20 Teilnehmer
Beginn | Ort |
04.09.2023 - 28.11.2025 | ibs Akademie Bremen |
Fakten
Uhrzeit | 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Dauer | 760 Unterrichtsstunden |
Kosten | 5.880,00 Euro, zzgl. 530,00 Euro für das Prüfungsmodul. |
Ihr ibs-Ansprechpartner

Julian Huismann
Bereichsleitung
ibs Akademie Pflege
Telefon: +49421 491567-281