Gesund bleiben in schwierigen Zeiten

Viel Leistung unterschiedlichster Art von bestmöglicher Qualität: Der Arbeitsalltag in Kitas stellt deren Fachkräfte vor hohe Ansprüche. Auch die gesellschaftlichen und sozialen Anforderungen werden umfangreicher und oft schwieriger – besonders in Zeiten der Corona-Pandemie. Es gilt, den Blick stets mit besonderer Wachsamkeit auf Kinder zu richten, die zum Beispiel durch diese Krise in schwierige Lebenssituationen geraten sein können. Zugleich darf man sich selbst nicht aus den Augen verlieren: Wie lassen sich die eigenen Widerstandskräfte trotz widriger Lebensumstände und gesundheitlicher Belastungen stärken?

Das Seminar beleuchtet, welche Schlüsselfaktoren dafür wichtig sind. Wir besinnen uns auf die eigenen Ressourcen und beschäftigen uns mit unserer Widerstandskraft. Denn in Lebenssituationen mit verdichteten Belastungen kann das Wissen um diese sogenannten Resilienzfaktoren (über-)lebenswichtig werden! Denken Sie im kreativen Austausch mit Kolleg*innen über sich nach, tanken Sie auf und gewinnen Sie neue Lebensimpulse. Das aktiviert Kraftquellen und stärkt die Handlungsfähigkeit für Sie persönlich und gegenüber den Kindern.

  Mehr Informationen auf erzieherin-bremen.de