Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
Kinderschutz gehört zum pädagogischen Auftrag: Kitas sollen sogenannte Schutzorte sein. Dafür braucht es Leitungen und Fachkräfte, die sensibel und wachsam für Gefährdungen und Machtmissbrauch sind und sich in ihrem professionellen Handeln sicher fühlen.
Das Seminar unterstützt Sie praxisnah in der Reflexion und Übernahme der Rolle als Leitungskraft. Sie erwerben grundlegendes Wissen zum Kinderschutz. Dazu gehören Aspekte wie Machtmissbrauch, Vernachlässigung, familiäre und institutionelle Gewalt. Formen der Prävention und Intervention gelingender Kinderschutzpraxis fließen ebenfalls ein. Sie erfahren zudem, wie Sie eine alltägliche „Kultur des Hinsehens“ etablieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Elterngesprächen: Sie lernen, wie Sie mit Eltern reden, wenn die Gefährdung des Kindeswohls vermutet wird. Im besten Fall gewinnen Sie die Eltern, im Kinderschutz mitzuwirken.